
Meine Geschichte in die Welt der Tattoo Pflege.
Mein Name ist Horst Bartosiewicz
Ich betreibe das Studio Rock a Hula Tattoo in Bochum und tätowiere seit 28 Jahren.
Das häufigste Szenario ist, dass man selbst ein Tattoo hat oder bekommen möchte. Die Recherche nach der richtigen Pflege ist dann oft der erste Schritt, um sicherzustellen, dass das neue Kunstwerk optimal heilt und lange schön bleibt.
Als Tätowierer bin ich nicht nur Künstler, sondern auch ein Stück weit Arzt. Ich erschaffe Kunst auf Haut, und damit diese Kunst auch langfristig schön bleibt, ist die richtige Pflege nach dem Stechen essentiell.
So komme ich als Tätowierer mit dem Thema in Berührung:Tägliche Praxis:
Jeder meiner Kunden erhält von mir eine ausführliche Beratung zur Nachpflege. Ich erkläre, warum jedes einzelne Pflegeprodukt wichtig ist und welche Schritte sie nach dem Stechen unternehmen müssen.
Kundenfragen:
Meine Kunden haben oft viele Fragen zur Pflege und zu möglichen Komplikationen. Es ist meine Aufgabe, sie umfassend zu informieren und eventuelle Sorgen zu zerstreuen.
Heilungsprozess beobachten:
Ich sehe täglich, wie sich Tattoos entwickeln, wenn sie richtig gepflegt werden – und leider auch, was passiert, wenn die Pflege vernachlässigt wird.
Weiterbildung:
Die Tattoo-Szene entwickelt sich ständig weiter. Neue Produkte und Pflegemethoden kommen auf den Markt. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, bilde ich mich regelmäßig weiter.
Warum ist die Tattoo-Pflege so wichtig?
Optimale Heilung:
Die richtige Pflege sorgt dafür, dass das Tattoo schnell und ohne Komplikationen heilt.
Farberhalt:
Ein gepflegtes Tattoo behält seine Farbe länger und verblasst nicht so schnell.
Vermeidung von Infektionen:
Eine gute Pflege reduziert das Risiko von Entzündungen und Infektionen.
Kundenzufriedenheit:
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Wenn ein Kunde mit seinem Tattoo und der Heilung zufrieden ist, kommt er gerne wieder.
Welche Aspekte der Tattoo-Pflege sind mir besonders wichtig?
Individuelle Beratung:
Jeder Kunde und jedes Tattoo ist einzigartig. Daher passe ich die Pflegeempfehlungen immer an die individuellen Bedürfnisse an.
Qualitätsprodukte:
Ich empfehle meinen Kunden ausschließlich hochwertige Pflegeprodukte, die ich selbst getestet habe.
Nachkontrolle:
Nach einigen Wochen kontrolliere ich, wie das Tattoo verheilt ist und ob es noch weitere Fragen oder Probleme gibt.
Fazit:
Als Tätowierer bin ich nicht nur für die Erstellung des Kunstwerks verantwortlich, sondern auch für dessen langfristige Erhaltung. Die Tattoo-Pflege ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit und trägt maßgeblich zur Zufriedenheit meiner Kunden bei.
